Therapie von Essstörungen
    Die Symptome
Viele  Männer und Frauen sind unzufrieden mit ihrem Gewicht und ihrem Körper.  Das tatsächliche Aussehen der Bevölkerung unterscheidet sich zunehmend  vom „Idealbild“, welches die Medien vorgeben. Das führt in vielen Fällen  zum Diäthalten. Häufig nimmt man aber nach Beendigung der Diät wieder  zu und wiegt womöglich mehr als zuvor. Es wird eine neue Diät begonnen. .  . . Ein fortgesetzter Kreislauf beginnt.
Bei  Betroffenen, die unter einer Essstörung leiden, hängt ein Großteil des  Selbstwertgefühls vom eigenen Aussehen und Gewicht ab. Man gerät in  einen Teufelskreis, in dem Kalorienzählen, Essen und das eigene Gewicht  die täglichen Gedanken und Handlungen bestimmen. Die Magersucht zeichnet  sich dadurch aus, dass kaum noch Nahrung zu sich genommen wird, woraus  ein starkes Untergewicht resultiert. Bei der Bulimie leiden Betroffene  unter Heißhungerattacken, während derer sie große Mengen von  Nahrungsmitteln zu sich nehmen, die sie hinterher meist wieder  erbrechen. Betroffene haben häufig Normalgewicht. Eine weitere  Essstörung, das sog. Binge Eating ist ebenfalls durch die Aufnahme  großer Nahrungsmengen gekennzeichnet. Anders als bei der Bulimie werden  hier aber keine Gegenmaßnahmen (wie z. B. Erbrechen, Einnahme von  Abführmitteln) zur Gewichtsreduktion vorgenommen. Dies führt häufig zu  Übergewicht.
Der Weg aus der Essstörung
Zunächst  werden wir mit Ihnen erarbeiten, welche Lebensbedingungen dazu geführt  haben, dass Sie eine Essstörung entwickelt haben und welche  Einstellungen, Gedanken und Verhaltensweisen dazu führen, dass die  Störung aufrechterhalten bleibt. In der Therapie werden wir dann  versuchen, die Verhaltensweisen zu verändern, Sie erlernen Techniken zur  Selbstkontrolle und zum Umgang mit negativen Gefühlen. Ein weiterer  Schwerpunkt der Therapie ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen  Körperbild.
  Das  Ziel ist eine Verbesserung Ihres Selbstwert- und Körpergefühls. Sie  lernen, wieder positive Gefühle mit dem Essen und dem eigenen Körper zu  verbinden.